Was ist Krillöl

Woher kommen Krill und Krillöl?

Antarctic krill (Euphausia superba)

Krill

Der Rohstoff für das Omega-3 Produkt Krillöl stammt aus dem unverschmutzten Meer der Antarktis. Krillöl wird aus der kleinen Krebsart Krill gewonnen. Krill steht ganz am Anfang der Nahrungskette und ist daher frei von Schwermetallen und anderen Schadstoffen. Das Vorkommen ist fast unbegrenzt und die jährliche Fangquote beträgt nicht einmal ein Promille des Bestandes (also nicht einmal ein Zehntel eines Prozents). Alle in der Krillfischerei tätigen Firmen betreiben ökologischen und nachhaltigen Fang und haben sich auch den entsprechenden Überwachungsgremien unterstellt. Die bekannteste Krillart welche gefischt wird, ist der Euphausia superba.

Herstellung von Krillöl aus Krill

Aus Krill wird mittels patentierten Verfahren ein Öl gewonnen. Die Gewinnung des Öls hat aber nicht viel gemeinsam mit dem „Pressen“ der bei uns bekannten Öle wie Leinöl oder Olivenöl. Um das Öl aus Krill extrahieren zu können ist ein komplexes Verfahren nötig, eine sogenannte Kalt-Extraktion. Hierbei wird das gefrorene Rohmaterial (also der Krill) fein gemahlen und mit einem Lösungsmittel versetzt. Das Lösungsmittel wird danach verdampft und das Produkt gefiltert. Übrig bleibt dann das dunkelrot gefärbte Krillöl welches in Kapseln gefüllt wird.

Einnahme von Krillöl

Krillöl-Kapseln von Tresorix

Krillöl-Kapseln von Tresorix

Krillöl ist angenehmer einzunehmen als Fischöl, da es kein Aufstossen und auch keinen „Fischgeschmack“ verursacht. Das Omega-3 in Krillöl wird vom Körper zudem besser aufgenommen da es an Phospholipide gebunden ist. Krillöl ist zur Zeit die sicherste wie auch einfachste Möglichkeit zur Versorgung mit genügend wertvollen Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA)

Krillöl ist eigentlich immer in Kapseln abgefüllt und kann problemlos dosiert werden. Eine bis zwei Kapseln pro Tag genügen bei den meisten Beschwerden. Die Hauptanwendungsgebiete von Krillöl haben wir Ihnen hier zusammengestellt. Entsprechende hochwertige Produkte erhalten Sie etwa auf www.krilloel.comoder informieren Sie sich auf der Seite Bezugsquellen.

Kommentare sind geschlossen.