
Cholesterin
Cholesterin ist ein fettähnlicher Stoff welcher von unserem Körper benötigt wird um seine Arbeit aufrecht zu erhalten. Es wird zum grössten Teil vom Körper selbst produziert. Schlechte Werte entstehen aber hauptsächlich durch zusätzliche Aufnahme über die Nahrung. Man misst normalerweise drei unterschiedliche Werte:
- LDL (low density lipoproteine = Lipoprotein mit niedriger Dichte): dies ist das „schlechte“ Cholesterin. Es kann sich in Arterien absetzen und zu Arteriosklerose führen. Wenn dieser Wert zu hoch wird, so kann das zu Problemen führen.
- HDL (high density lipoprotine = Lipoprotein mit hoher Dichte): dies ist das „gute“ Cholesterin. Es kann das in Arterien bereits festgesetzte Cholesterin wieder ablösen und abtransportieren. Eine Erhöhung dieses Wertes ist also wünschenswert.
- Triglyceride: das sind Blutfette welche mit Cholesterin verwandt sind und meistens daher auch in diesem Zusammenhang genannt werden. In zu hoher Konzentration sind Triglyceride schädlich, da sie die Fliesseigenschaften des Blutes verschlechtern, dadurch Durchblutungsstörungen in Herz und Gehirn hervorrufen können oder zu einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse führen können. Hier gilt: ein zu hoher Wert ist schlecht.
Gemessen wird zum Teil nicht die absolute Menge von LDL und HDL sondern das Verhältnis dieser beiden Fette zueinander.
Schon länger ist bekannt, dass nebst Chemie auch die Einnahme von Omega-3-Produkten eine Verbesserung der Blutfettwerte bringt. Der Einfluss von Krillöl auf die Cholesterinwerte ist in klinischen Studien untersucht worden. Dabei wurden folgende Resultate gemessen:
- LDL (das „schlechte“ Cholesterin): im Schnitt über 30% gesunken
- HDL (das „gute“ Cholesterin): im Schnitt um etwa 45% gestiegen
- Triglyceride: im Schnitt um fast 30% gesunken
Cholesterin ist erst dann für die Gefässe gefährlich, wenn es oxidiert ist. Da das in Krillöl natürlich vorkommende Astaxanthin ein hochwirksames Antioxidans ist, werden die Gefässe zusätzlich geschützt.
Wenn auch Sie unter schlechten Cholesterinwerten leiden, sollten Sie die Einnahme von Krillöl unbedingt auch einmal versuchen! Erfahrungsberichte zur Wirkung von Krillöl gegen schlechte Cholesterinwerte finden Sie hier.
Weitere Artikel zum Thema Cholesterin
- Cholesterinwerte und Cholesterinspiegel
- Was sind „normale Cholesterinwerte“. Interessanter Artikel auf becelproactiv.de (externer Link)
- Erfahrungsberichte Krillöl und Cholesterin
- Krillöl kaufen